Stufen
Die DPSG unterscheidet vier Altersstufen: Die Wölflingsstufe (6- bis 10-Jährige), die Jupfistufe(10- bis 13-Jährige), die Pfadistufe (13- bis 15-Jährige) und die Rover*innen (16- bis 18-Jährige). In jeder Altersgruppe begleiten ehrenamtliche Teams von Erwachsenen ab 18 Jahren die jungen Menschen als Leiter*innen.
Die Wölflingsstufe beginnt in unserem Stamm mit Eintritt in die 1. Klasse.
In allen Altersstufen finden wöchentliche Gruppenstunden statt. Ort, Zeit und weitere Informationen sind auf den jeweiligen Seiten der Stufen zu finden. Ziel der Altersunterteilung ist es, allen Kindern und Jugendlichen ein erlebnisreiches und altersgerechtes Angebot machen zu können.
Die beiden jüngeren Gruppen verbringen viel Zeit mit Outdoor- und Indoorspielen, sowie Basteln, Gruppenbildung und den Pfadfinderwerten. Sie erlernen Grundkenntnisse im Umgang mit Zeltmaterial (Zeltaufbau), Feuer machen und verschiedene Knotentechniken.
Die beiden älteren Gruppen vertiefen ihre Grundkenntnisse und führen eigene Projekte durch. Außerdem fahren sie mit uns über Pfingsten ins Bundeszentrum der DPSG in Westernohe, um dort andere Stämme aus ganz Deutschland zu treffen.
Beim jährlichen Stufenwechsel wechseln die Kinder und Jugendlichen je nach Alter und Entwicklungsstand in die nächsthöhere Stufe. Dadurch mischen sich die Gruppen immer wieder neu, neue Kontakte und Freundschaften entstehen.
Stufenübergreifend identifizieren wir uns alle als Mitglieder unseres Stammes, der DPSG und der weltweiten Pfadfinderbewegung. Stammesaktionen und stufenübergreifende Spiele fördern das Gemeinschaftsgefühl über die einzelnen Stufen hinaus.